KCM in Aktion


Wir reden nicht viel… Wir machen ! Bei uns steht Aktion und Freude an erster Stelle

Herrentour 2025

Eine wahre, nicht ganz ernst zu nehmende Geschichte der Herrentour 2025
Bericht für die Zurückgelassenen

Die Herrentour nahm in diesem Jahr vom 28.08. bis zum 31.08. ihren unaufhaltsamen Lauf. Vorbereitet, sowie auch geleitet, wurde die Veranstaltung, sowohl organisatorisch als auch geistig seelisch vom ersten Vorsitzenden und dem ersten Geschäftsführer. (Anmerkung: Es gibt zwar keinen zweiten Geschäftsführer aber aus Gründen der Gleichstellung findet hier die Bezeichnung Erster Geschäftsführer Verwendung.)
Wie immer lief schon beim Verladen der Boote alles reibungslos. Zeltkiste rein, Zeltkiste raus. Zuerst die Boote. Nein nicht die; die kommen nach ganz oben. Natürlich die Luken nach innen oder nach außen? In Windeseile war die Arbeit getan und alles startklar.
Am 28., gegen Mittag, war es dann soweit. Nach einem herzzerreißenden Abschied von den Ehepartnern startete die Tour. Nach einer Nonstop Tour von sage und schreibe, man glaubt es kaum, 2 ¼ Stunden wurde das Fernwehziel Witzenhausen ohne jeglichen Servicestop erreicht.
Auch hier das generalstabsmäßige Vorgehen der Truppe. Erst die Zapfanlage aufbauen. Nein vielleicht doch erst einen Tisch und dann die Zapfanlage draufstellen. Gute Idee aber keine Zeit. In Folge einer Regenankündigung erfolgte eine sofortige Umpriorisierung auf Zeltaufbau. Rasch war es soweit, das Mannschaftszelt, welches nicht nur als Schlafunterkunft sondern auch als sozialer Mittelpunkt (Zapfanlage) diente, war aufgebaut.

Es folgte eine lebhafte Unterhaltung über das Geschaffte und die Qualität des frisch gezapften Gerstensaftes. Zur Vervollständigung des Gruppenerlebnisses wurde dann gemeinsam das Rote Haus angesteuert und dessen Angebote reichlich genossen.

Der nächste Morgen startet mit der Überraschung, dass ein Expeditionsmitglied ohne Mullen und Knullen frische Brötchen besorgt hatte. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde dann die erste Langstrecke von ungefähr ca. 20 km (Einsetzort bis Zeltplatz) unter die Paddel genommen.

Dank der hervorragenden körperlichen Verfassung und Fitness aller Teilnehmer wurde die Strecke in kürzester Zeit bewältigt.

So blieb anschließend noch ausreichend Zeit, den Abend mit einer Grillparty und einem Bier zu genießen. Da es meist vergessen wird, sollen hier die Grillfertigkeiten des Ersten Geschäftsführers lobend erwähnt werden.

Wie die Gruppe den Kälteeinbruch in der Nacht überstehen konnte, unterliegt dem Stillschweigen der Teilnehmer.

Nachdem die Crew am dritten Reisetag komplett war, wurde eine weitere Marathonfahrt von ungefähr ca. 12 km unternommen. Auch hier zeigten die Teilnehmer keine Schwächen und meisterten die Strecke bravourös.

Als Belohnung wurden nochmals die Annehmlichkeiten des Roten Hauses genossen.

Am Sonntag wurde es Zeit Abschied zu nehmen. Natürlich nicht ohne den Körper nochmals bis an seine Grenzen zu belasten. Auch an diesem Tag wurden ungefähr ca. 12 km eines gefährlich rauschenden Flussabschnittes bezwungen.

Abschließend wurde unter Einhaltung eiserner Disziplin das Lager abgebaut, verstaut und die Heimreise angetreten. Dank unseres erfahrenen, bewährten, stets ausgeglichenen, höchstgeschwindigkeitsbeachtenden Fahrers wurde das heimatliche Bootshaus am Nachmittag sicher erreicht. Auch hier zeigte sich die Entschlossenheit aller, bei den anstehenden Abladearbeiten mit vollem Elan teilzunehmen, sodass die Fahrt rasch ein glückliches Ende nahm.
Nochmals einen herzlichen Dank an die Organisatoren!

Rheintour 2025

Am Mittwoch, den 28.05.25 machten sich 15 Kanuten auf den Weg nach Wiesbaden, um 4 Tage lang auf dem Rhein zu paddeln. Bereits am Dienstag wurden Seekajaks und der 10er Canadier verladen. Am Anreisetag wurden kurz noch Zelte, Gepäck und Verpflegung im Vereinsbus verstaut und pünktlich um 16 Uhr ging es mit 3 Bussen los. Nach gut 4 Stunden Fahrzeit, mit einer kleinen Unterbrechung, konnten dann im Wiesbadener Bootshaus die Schlafplätze eingerichtet werden.

Die 1.Etappe ging über 39 km bis zum Ruderverein Bacharach, Gegenwind und viel Schiffsverkehr sorgten für Abwechslung. Mit einem Spaziergang und einem leckeren Abendessen in Bacharach endete der 1.Tag.

Die Etappe am Freitag führte uns zum PSV Koblenz, nach 48 km ging es im staatlichen Sicherheitshafen Rheinlache noch 500 Meter rauf zum Bootshaus unserer heutigen Gastgeber. Zelten oder Übernachten in der Bootshalle waren angesagt. Abendessen gab es im nebenan liegenden Schwimmbad-Restaurant, nette Wirtsleute, sehr gutes Essen und passende Preise, kann man nur empfehlen.

Die 3.Etappe von Koblenz bis Unkel über 46 km musste in Sinzig unterbrochen werden. Heftiger Regen, Wind und Gewitter ließen ein weiter paddeln nicht zu. Nach gut 40 minütiger Pause ging es auf die letzten 7-8 km zum KC Unkel.

Unsere Autofahrer Romana, Sven und Christian haben Leckereien für den Grill und natürlich auch Getränke besorgt, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung an Land, war alles nicht unbedingt selbstverständlich.

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Sonntag wurden die Fahrzeuge schon beladen, die Fahrer fuhren dann zur Fähre Mondorf. Dort kamen die Paddler nach 24 Rhein-km glücklich und zufrieden an, sind sie doch in den letzten Tagen 157 km gepaddelt.

Fazit: Tolle Bootshäuser mit sehr netten Gastgebern, fleißige Helfer an Land, fast perfektes Wetter und eine tolle Stimmung. Dies war bestimmt nicht die letzte Tour auf Vatter Rhein.

Weisse Hütte 2025

Die KCM-Fahrt über den 1.Mai viel buchstäblich ins Wasser, wobei es von Mittwoch bis Freitag wettertechnisch noch ging. Mittwochs wurden die Wohnwagen und Zelte im Wesertal beim Campingplatz Weiße Hütte aufgebaut. An diesen 3 Tagen  wurden jeweils 22 km von Hann.Münden bis Campingplatz, bzw. vom Camp.Platz bis Bad Karlshafen gepaddelt. Am Freitagabend kamen noch Familien mit kleinen Kindern nach, um am Samstag auf der Weser zu paddeln. Leider regnete es den ganzen Tag, ohne jegliche Pause. Paddeln macht, nicht nur den Kleinen nicht, naturlich auch den Großen nicht wirklich Spaß. Alle waren froh, nach endlos langen 22 km wieder am Campingplatz zu sein.Warm duschen, im Wohnwagen die Heizung angemacht um den Körper wieder auf Temperatur zu bringen. Trotz der lausigen Temperaturen gab es für alle, dank an die fleißigen Köche, Frikadellen und Kartoffelpüree, alles frisch gemacht. Super lecker, nichts ist übrig geblieben.

Am Sonntag war es wieder regnerisch und lausig kalt und niemand hatte mehr Lust, aufs Wasser zu gehen. Ein Teil trat die Heimreise an und ein anderer Teil besuchte noch die Therme in Bad Karlshafen.

Fazit: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur falsches Outfit.

Bootshaustage 2025

Am Mittwoch, den 18.06.25 trafen sich ab 17.00 Uhr die Mitglieder des Vereins am Bootshaus, um sich 4 Tage lang auf dem Vereinsgelände aufzuhalten. Wohnwagen wurden hingestellt und Zelte aufgebaut. Grillen und Lagerfeuer kamen bei Jung und Alt, trotz der schon warmen Temperaturen, sehr gut an. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es am Donnerstag auf unseren Hausbach, von Neheim bis Haus Füchten wurde auf der Ruhr gepaddelt. Für Abkühlung sorgten dann schon mal ein paar Spritzer aus dem Bach. Bei Musik, leckerem Grillgut und gut gekühlten Getränken klang der Tag dann aus. Bei warmen Temperaturen genossen die Aktiven des Vereins das Camperleben, frühstücken, chillen, fachsimpeln standen bis Mittags im Vordergrund, danach ging es mit dem Vereinsbus nach Wickede, um auf der Ruhr bis zum Vereinsheim nach Menden zu paddeln.

Nach einer Stärkung begannen am frühen Abend die Vorbereitungen für den „Paddelspaß für Groß und Klein“. Der Verein hatte zum „Schnuppertag auf dem Wasser“ eingeladen.

Pünktlich um 10.00 Uhr kamen die ersten Schnuppergäste, bis 16.00 Uhr ließ das Kommen und Gehen nicht nach. Die Übungsleiter hatten auf dem Wasser viel zu tun und die Helfer an Land versorgten die Gäste mit Kaffee und Kuchen, frisch gebackenen Waffeln, gekühlten Getränken und leckeren Würstchen vom Grill.

Kajaks, Canadier und SUP´s wurden immer wieder ausprobiert, es gab keine Kenterungen, nur den ein oder anderen unfreiwilligen Abstieg von den SUP´s. Die Bootsrutsche kam vor allem bei den Jüngeren sehr gut an, immer wieder ging es rauf und runter. Sogar im Topo-Duo nutzten Bruder und Schwester, man bedenke, die beiden saßen zum ersten Mal im Boot, die superschnelle Rutsche. Nicht ganz so mutige Anfänger konnten in Begleitung eines Übungsleiter auch den Rutsch in die Ruhr genießen.

Geschafft, aber überglücklich über eine sehr gut besuchte Veranstaltung begannen gegen 17.00 Uhr die Aufräumarbeiten. Das Feedback unserer Gäste war sehr, sehr positiv. Viele haben sich sehr wohl an Land und auf dem Wasser gefühlt, sind auch die ganze Zeit vor Ort geblieben. Jetzt bleibt abzuwarten, was dieser Schnuppertag bringen wird, wurden doch alle Gäste eingeladen, mal unser Training am Freitag ab 17.00 Uhr zu nutzen.

Den ganzen Abend wurde über dieses gelungene Event gesprochen, die tollen, interessierten Gäste waren immer wieder Thema, jeder Helfer wusste immer wieder was Neues zu berichten.

Nach dem gemeinsamen Grillen gingen drei Betreuer, in der Abenddämmerung mit den jüngsten Mitgliedern (3-12 Jahre) noch zum Spielplatz im gegenüberliegenden Park und mit Taschenlampen leuchteten die Kinder den Weg zur Aussichtsplattform über der Ruhr.

Fazit: 4 Tage traumhaftes Wetter, tolle Atmosphäre und sehr gute Stimmung, ein großartiges Event mit interessierten Gästen. Rundum Großartig !!

An dieser Stelle nochmals allen Helfern und Unterstützern vielen, lieben Dank.

Karneval 2025

Nach 2024 nahmen die Mitglieder auch in diesem Jahr wieder am Karnevalsumzug in der Stadt Menden teil. Das Motto: Wir laufen auf – GRUND-STEUER zu groß

Der noch vorhandene Wagen vom letzten Jahr wurde umgebaut, ein großes mit dem Motto beschriftetes Segel und ein sehr großes Steuer wurden gebaut. Eine Plane stellte einen Berg da,

worauf unser Schiff aufgelaufen war. Dank einer großzügigen Finanzspritze der Familie Gresens konnte reichlich Wurfmaterial gekauft werden. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und die Veranstaltung darf auch als gelungen bezeichnet werden. Nach dem Umzug ging es zum Bootshaus.

Dort gab es leckere Würstchen vom Grill und wohltemperierte Getränke.

Allen Helfern und Unterstützern nochmals vielen Dank.

Lahntour 2019

Piratentage 2019

Sommerfest 2015

HoLiBu 2015

Übungsfahrt Neheim 2015